Ausbildung HF in der Langzeitpflege

Seit 2022 ist in den vom Kanton festgesetzten Taxen der Pflegeheime ein Betrag von 25 Rappen pro Pflegetag zur Förderung der Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau/zum diplomierten Pflegefachmann HF enthalten. Damit ein Pflegeheim diese Ausbildung auf Niveau Höhere Fachschule anbieten kann, braucht es eine Berufsbildungsverantwortliche mit entsprechender Ausbildung.

Nicht alle Alterspflegeheime in Basel erfüllen diese Voraussetzung. Deshalb unterstützt sie der Verband CURAVIVA Basel-Stadt mit einer verbandseigenen Berufsbildungsverantwortlichen, die für das Heim die nötigen Bewilligungen einholt, die notwendigen Praktikumsplätze organisiert und die Studierenden und deren Berufsbildnerinnen und Berufsbildner während des gesamten Studiums begleitet. Die Heime leisten einen kleinen Kostenbeitrag. Aktuell (Stand Frühling 2024) begleitet die verbandseigene Berufsbildungsverantwortliche acht Studierende.

Finanziert wird der HF-Fonds als Anteil der Heimtaxen, der von den Heimen je nach Zahl der erbrachten Pflegetage direkt an CURAVIVA Basel-Stadt weitergeleitet wird. Neben den Kosten der Berufsbildungsverantwortlichen werden aus dem Fonds auch Projekte (mit-)finanziert, die der Ausbildung auf Niveau HF und der Berufsbildung im Pflegebereich im Allgemeinen zugutekommen.

Berufsbildungsverantwortliche auf Verbandsebene
Seit dem 1. März 2022 bietet CURAVIVA Basel-Stadt die Begleitung von HF-Studierenden an.

Um Studierende HF im Pflegeheim auszubilden und den Anforderungen der Bildungsanbieter gerecht zu werden, braucht es eine berufsbildungsverantwortliche Fachperson auf HF-Level. Nicht alle Heime erfüllen diese Anforderungen. Dank der Kooperation mit CURAVIVA Basel-Stadt ist es dennoch möglich, HF-Studierende auszubilden.

Einsatzgebiet / Tätigkeiten
Institutionen, welche nicht über eine BBV auf HF-Level verfügen, können auf Mandatsbasis die Leistungen von der verbandseigenen BBV in Anspruch nehmen. Sie unterstützt beim Rekrutierungsprozess, hilft beim Einrichten der Ausbildungsstrukturen und dem Einholen der entsprechenden Bewilligung und begleitet Berufsbildner innen und Berufsbildner und deren Studierende.

Ebenfalls kann die verbandseigene BBV von allen CVBS-Mitgliedern für sämtliche Fragen rund um die HF-Ausbildung aber auch zu anderen Ausbildungsrichtungen kontaktiert werden.

Kontakt
Barbara Bourgin
Berufsbildungsverantwortliche auf Verbandsebene
Tel. +41 77 494 31 38
barbara.bourgincuraviva-bs.ch