Berufsbildungsverantwortliche auf Verbandsebene

Seit dem 1. März 2022 bietet CURAVIVA Basel-Stadt die Begleitung von HF-Studierenden durch Frau Sandra Corbellini an. Da nicht alle Betriebe über die Bewilligungen oder eine BBV, die die entsprechenden Anforderungen erfüllt, verfügen, um Studierende auszubilden, kann dies nun in der Kooperation mit CURAVIVA Baselstadt ermöglicht werden. Zudem unterstützt sie bei in sämtlichen Fragestellungen rund um die Berufsbildung.

Einsatzgebiet / Tätigkeiten
Institutionen, die nicht über eine BBV auf HF-Level verfügen, können auf Mandatsbasis die Leistungen von Frau Corbellini in Anspruch nehmen. Frau Corbellini unterstützt beim Rekrutierungsprozess, hilft beim Einrichten der Ausbildungsstrukturen und dem Einholen der entsprechenden Bewilligung und begleitet Berufsbildner * innen und Studierende.

Ebenfalls kann sie von allen CVBS-Mitgliedern für sämtliche Fragen rund um die HF-Ausbildung aber auch zu anderen Ausbildungsrichtungen kontaktiert werden. Neben ihrer Funktion in der HF-Begleitung, als Ansprechstelle für Berufsbildungsfragen und in der Projektentwicklung im Ausbildungsbereich, vertritt Sandra Corbellini die Mitgliederinteressen in unterschiedlichen Gremien der OdA Gesundheit und beim BZG.

Daneben kann Frau Corbellini in verschiedenen Bereiche weiter unterstützen:

  • Begleitung der Studierenden im Einzel- und Gruppensetting zu fachlichen Themen
  • Begleitung und Unterstützung der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner im Betrieb
  • Unterstützung bei betriebsinternen Ausbildungsabläufen
  • Beratung bei der Umsetzung von Studiums-Auflagen
  • Schaltstelle zwischen Ausbildungsbetrieb und Bildungszentrum
  • Fachlicher Austausch
  • Individuelle Beratung zu Begleitung von Erwachsenen in der Ausbildung
  • Unterstützung bei der Erarbeitung des Berufs- und Ausbildungskonzepts HF
     

Person
Sandra Corbellini hat umfassende Erfahrung im Bereich der Langzeitpflege und der Berufsbildung. Neben Anstellungen in Pflegeinstitutionen kennt sie auch die Arbeit im Spital- sowie Spitexbereich und in der UPK. Sie verfügt über einen MAS-Abschluss als Erwachsenenbildnerin und arbeitete als Dozentin in diversen Institutionen wie dem Roten Kreuz BL, dem Bethesda Spital Basel, der bfg Münchenstein sowie als selbständige Erwachsenenbildnerin. Ihre Stärken liegen in der Lernförderung, der Gestaltung von Lernprozessen, dem Projekt- und Bildungsmanagement sowie dem Coaching bzw. der (Lern-)Begleitung.

Kontakt
Sandra Corbellini
Berufsbildungsverantwortliche auf Verbandsebene

Tel. +41 77 494 31 38
sandra.corbellini@curaviva-bs.ch