Berufsportraits
In den Institutionen der Langzeitpflege können Sie in vier Tätigkeitsbereichen 17 verschiedene Berufe erlernen und zusätzliche weiterführende Ausbildungsangebote besuchen.
Bereich Gesundheit
Wer gerne hilft, ist hier richtig: Wenn Sie sich für einen Gesundheitsberuf entscheiden, zählen Einfühlungsvermögen, Geduld und Fürsorge zu Ihren Stärken.
Ausbildungen:
- Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit EFZ
- Fachfrau/Fachmann Betreuung Menschen im Alter EFZ
- Fachfrau/Fachmann Gesundheit mit Berufsmatur
- Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF
Weiterführende Ausbildungsangebote:
- Berufsprüfung Langzeitpflege FA
- Diplomierte/r Aktivierungsfachfrau/-mann HF
- Pflegewissenschaft (Masterstudiengang oder Doktorat)
- CAS INTERCARE
- CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
Wegleitung für deutsche Altenpfleger/innen zur Erlangung eines Schweizer Bildungsabschlusses (Pflicht für alle in der Schweiz arbeitenden Fachkräfte, ausser auf Niveau FABE).
Bereich Technik & Sicherheit
Hier ist Technikverständnis gefragt: Lernen Sie, komplexe Räumlichkeiten zu unterhalten, deren Umgebung zu pflegen, sich um die Innen- und Aussenreinigungen der Anlagen zu kümmern, sowie die Haustechnik zu bedienen.
Bereich Verwaltung
Sie sehen sich eher in einem Bürojob? Im administrativen Bereich lernen Sie die Verwaltung eines Alterspflegeheims von Grund auf kennen und unterstützen die Heimleitung und die Mitarbeitenden im Backoffice.
Bereich Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft
Sie kochen gerne? Ihnen ist es wichtig, dass sich Menschen in Ihrer Umgebung wohlfühlen? Bei den folgenden Ausbildungen können Sie Ihre Interessen täglich mit einbringen.